Wenn wir etwas sortieren wollen, so haben wir gegenüber Computern gewisse Vorteile:
Wir können Dinge abschätzen, mehrere Dinge auf einmal vergleichen oder während dem Sortieren
das Sortierverfahren ändern und so weiter ...
Um zu verstehen wie ein Computer sortiert, schränken wir unsere Fähigkeiten durch ein
paar Tricks extra ein.
Du brauchst dazu
- eine Balkenwaage
- mindestens 7 undurchsichtige Behälter
- und eine handvoll Maiskörner (es geht auch mit Münzen oder Schrauben)
Fülle nun in jede Dose eine andere Anzahl Maiskörner.
Verschliesse die Dosen und mische sie.
Jetzt geht es dir so wie einem Computer, du kannst
- nicht mehr durch einen Blick abschätzen, wie viele Maiskörner es sind
- nur noch zwei Dosen gleichzeitig miteinander vergleichen.
- schnell die Übersicht verlieren, wenn du nicht geordnet vorgehst.
Nun zur Aufgabe:
- Sortiere die Dosen mit Hilfe der Balkenwaage, so wie du es intuitiv machen würdest.
- Notiere dir dabei, wie du vorgehst.
- Zähle, wie oft du das Gewicht von zwei Dosen vergleichst.
- Du kannst deinem Sortierverfahren einen Namen geben. (z.B. Beats Sortierverfahren).
- Entspricht deine Art die Dosen zu sortieren einer der Arten wie bit, byte oder nibble die
Dosen sortieren würden (Insertion Sort, Bubble Sort, Selection Sort)?
- Kannst du dein Verfahren jemandem so erklären, dass er es richtig macht?