Suchen in sortierten Listen
Wenn etwas sortiert ist, dann sollte die Suche viel schneller gehen!
Hier jedoch suchen byte und nibble nach dem gleichen Plan.
Finden Sie heraus, in welchen Situationen byte oder nibble schneller im Suchen sind!
Schritt-für-Schritt-Suche: Wer ist schneller?
- byte sucht bis zu dem Element der Liste, das mit der gesuchten Zahl übereinstimmt. Manchmal ist byte schneller,
manchmal aber auch nicht. Z.B. wenn die gesuchte Zahl weit hinten in byte's Liste vorkommt,
ist byte praktisch gleich schnell wie nibble. Nur bei kleinen Zahlen hat
byte einen Vorteil, da diese Zahlen in der Liste ganz vorne kommen.
- Bei nibble ist es nicht klar, wo die gesuchte Zahl liegt. Die Zahl kann ganz am Anfang stehen oder ganz am Schluss. Es kommt dabei
nicht darauf an, wie gross die Zahl ist. Darum ist es Zufall, bis nibble die gesuchte Zahl gefunden hat.
Halbier-Suche
Im Telefonbuch sind die Namen nach dem Alphabet sortiert.
- Wenn Sie die Telefonnummer z.B. ihrer Handballtrainerin Simone Keller suchen,
können Sie direkt dort suchen, wo der Anfangsbuchstabe K in etwa steht.
Die vorderen Seiten des Telefonbuchs mit den Anfangsbuchstaben A, B, C, D, E, F usw.
können Sie von Anfang an bei ihrer Suche weglassen.
- Sie werden direkt irgendwo in der Mitte des Telefonbuchs mit der Suche beginnen.
Wenn Sie so viele Seiten für eine Suche weglassen kann, dauert es auch viel weniger lang.
Diese schnellere Suche kennt der Computer auch.
Sie heisst Halbier-Suche und funktioniert nur bei sortierten Listen oder Büchern.
Wie das geht, erfahren Sie im nächsten Teil.
< zurück zur Übersicht